ARCHIVE

IJmuiden – Kirchbrombach

Wir stehen um halb 8 auf und setzen uns zum Frühstück wieder auf das Sonnendeck. Es ist schon angenehm warm. Jetzt endlich können wir zum ersten Mal in unserem Urlaub die kurzen Hosen anziehen.

Als wir im Hafen von Ijmuiden einlaufen gehe ich auf Deck 6 und frage ob wir schon zu den Autos gehen können, da es keine Durchsagen gab. Die Autodecks sind schon frei und wir können einsteigen. Nach kurzer Wartezeit rollen wir wirklich als die Ersten um 9:45 von der Fähre und müssen lediglich unseren Ausweis vorzeigen. Ruckzuck sind wir auf der Autobahn – das ging ja nun mal schnell 🙂

Als wir um halb 12 die deutsche Grenze überqueren zeigt das Thermometer im Auto 30 Grad an. Und es wird noch wärmer …
An der ersten Rast/Tankstelle merken wir sofort, dass wir wieder in Deutschland sind. Lange Schlangen an den Tanksäulen raubt einigen Fahrern die Geduld und es wird geschimpft und gehupt. Auch auf der Toilette staut es, ein holländisches Pärchen kommt mit dem Bezahlsystem nicht klar – warum muss man denn auch fürs Pinkeln bezahlen …. Mhhh. Wenigstens sind diese Toiletten sauber, was man von ganz vielen anderen Einrichtungen an der Autobahn überhaupt nicht behaupten kann. Warum funktioniert das in Deutschland nicht?
16 Uhr kommen wir zu Hause an. Ui, ist das warm und trocken hier.

Wir sind wieder daheim.

Pitlochry – Newcastle

Zur gewohnten Zeit um 8:30 Uhr sitzen wir wieder im Speiseraum und frühstücken. Es gibt ein reichhaltiges Büffet und wir sind wiederum mit der sehr guten Qualität zufrieden. Eine Stunde später checken wir aus, fahren noch einmal etwas einkaufen (morgen Frühstück auf der Fähre), tanken und machen uns gegen 10 Uhr auf den Weg nach Newcastle.

Ich habe den falschen ZIP Code im Navi eingegeben und so landen wir bei der Passagierfähre. Wir wenden und fahren zurück, halten uns jetzt nur noch an die Beschilderung (Tyne Tunnel) und sind bald da. Ohne Wartezeit checken wir um 14:10 Uhr checken ein. Nur der Ausweis wird kontrolliert – sonst nichts. Warum haben wir dann bei der Einreise so lange warten müssen? 30 Minuten später dürfen wir auch gleich in die Fähre fahren. Autodeck 3 – das bedeutet: als Erste rein – als Erste raus 🙂 Wir beziehen wieder unsere Innenkabine auf Deck 8 und setzen uns dann aufs Sonnendeck hoch.



Newcastle nach IJmuiden – DFDS Princess Seaways
Abfahrt ab: DFDS Seaways International Ferry Terminal, Royal Quays, North Shields, Tyne & Wear, NE29 6EE, England
GPS Koordinaten: N 54°59’33.17” ; W 1°27’7.11”
Abfahrt: Fr 03.08.2018 17:30, Ankunft: Sa 04.08.2018 09:15


Das erste Guinness für heute im Sonnenschein 🙂 Schiffszeit ist Mitteleuropäische Sommerzeit – also stellen wir gleich die Uhren wieder um eine Stunde vor. Noch bevor wir ablegen, gehen wir in Explorers Kitchen zum Abendbüffet. Die Qualität und Auswahl ist sehr gut – für 19.95 Euro ein wirklich unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Das Angebot reicht von lokalen Spezialitäten über Chinesisch, Amerikanisch, Indisch, Pasta, Pizza, Salate, Vegetarisch, Desserts … bis hin zu Kuchen und Eis. Man kann alles einmal probieren und so oft wie man möchte zurück ans Büffet gehen. Und trotzdem gibt es immer noch Leute, die sich den Teller so vollpacken, dass es fast herunterfällt.

Nach dem Abendessen gehen wir shoppen. Eine ganze Weile sitzen wir noch auf dem Sonnendeck. Solange die Sonne noch schein ist es angenehm warm. Das Meer ist ganz ruhig.

St. Margaret’s Hope – Pitlochry

Heute fahren wir ohne Frühstück um 06:45 Uhr nach St. Margaret’s Hope und reihen uns in die Schlange der auf die Fähre Wartenden ein. Ein Mitarbeiter von Pentland Ferries kommt mit seinem Schreibblock herum und hakt alle Passagiere nach der Namensnennung ab. Nach einer halben Stunde Wartezeit dürfen wir auf die Fähre fahren.



St. Margaret’s Hope nach Gills Bay – Pentland Ferries MV Pentalina
Abfahrt ab: Pier Road, St. Margaret’s Hope, Orkney, KW17 2SW, Lat: 58.8320 Long: -2.96223


Die Fahrzeuge werden zentimetergenau eingewiesen, zwischen den großen Wechselbrücken sind kaum mehr als zwei Handbreit Platz. Wir legen fast pünktlich ab, eine Stunde dauert die Überfahrt zum Festland (Gills Bay), das wir um 9:10 Uhr erreichen. Über lange Single Track Roads kämpft sich unser kleiner Pulk von 5 Autos bis zur ersten normalbreiten Straße (A9) in Stemster.

Das Wetter wird unterwegs besser und als Mittag die Sonne scheint beschließen wir eine Rast in Brora zu machen.

Wir kaufen im coop etwas ein und rasten ein paar Kilometer weiter auf einem Picknickplatz im Wald.

Dann geht es weiter durch die Highlands und Cairngorms bis nach Pitlochry.

Gegen 14:15 Uhr erreichen wir das Rosemount Hotel. Das Zimmer ist klein und noch ruhig…
Nach einem kurzen Mittagsschlaf bummeln wir noch ein bisschen durch Pitlochry. Die Straßen sind voller Touristen. Wir müssen uns wieder an den höheren Geräuschpegel gewöhnen.
Für 18 Uhr hatten wir einen Tisch im Restaurant reserviert. Überflüssig, obwohl 6 Tische eingedeckt sind – sind wir die einzigen Gäste. Wir bestellen eine Flasche Wein und unser Essen (Haggis, Neeps and Tatties, Tomato Soup, Lamb Shrank, Tagliatelle Carbonara) und sind positiv überrascht. Alles ist frisch und schmeckt hervorragend.

Die Zimmerwände sind sehr dünn und man hört jedes Geräusch (wirklich jedes!) vom Nachbarn und auch noch von dessen Nachbarn. Wenn die Toilettenspülung oder gar die Dusche benutzt wird, meint man, das Wasser läuft direkt durchs Zimmer und man wartet, das es nass wird. Naja, es ist nur eine Nacht….



Rosemount Hotel & Guest House
12 Higher Oakfield, Pitlochry, Perthshire, Scotland, PH16 5HT
Tel: +44 (0) 1796 472302
Email: info@rosemount-hotel.co.uk
Web: https://www.rosemount-hotel.co.uk/
119 EUR (per room per night, expedia price)


Coastal Walk Burwick – Sandwick

Um 8 Uhr sitzen wir am Frühstückstisch und lernen Sandy kennen. Sie begrüßt uns freundlich mit Namen und nimmt unsere Frühstückswünsche auf. Terry steht in der Küche am Herd 😉
Zu uns gesellen sich zwei junge Männer aus Polen (?) und ein junges Pärchen aus Holland. Sandy stellt uns alle mit Namen vor – uns gefällt ihre Aufmerksamkeit und die direkte Ansprache 🙂 Es ist eine unterhaltsame Runde, bevor wir uns voneinander verabschieden.
Wir wissen noch nicht so recht, was wir heute unternehmen wollen – und so reden wir kurz mit Terry. Auf jeden Fall wollen wir heute Abend Seafood haben (Theresa (Ardconnel B&B) hatte uns das Murray Arms Hotel mit seiner guten Seafood Platter empfohlen). Terry fragt uns kurzerhand ob er für uns einen Tisch bestellen soll, greift zum Telefon und reserviert einen Tisch für uns auf den Namen Rupprecht (und fast korrekt ausgesprochen) – wir schauen uns gegenseitig an – woher weiß er das jetzt so genau? Erstaunlich und doch irgendwie schön. Ohnehin sind beide super nett.

Wir fahren zum südlichsten Punkt von Orkney nach Burwick. Am Pier (hier geht die Passagierfähre nach John o’Groths) lassen wir unser Auto stehen.

Der Weg beginnt gleich hinter den großen Betonblöcken, führt zunächst etwas aufwärts auf die Klippen und dann als guter Pfad die Küste entlang über Castle Skerry, Barth Head, Barswick, Hoston Head bis nach Sandwick. Wir laufen aber nur kurz vor Barswick, legen uns auf die Wiese und rasten.













Als gegen 14 Uhr dunklere Wolken aufziehen laufen wir auf gleichen Weg wieder zurück. In Burwick angekommen scheint aber die Sonne schon wieder.

Frisch geduscht und in Jeans (nach fast 3 Wochen!) fahren wir kurz vor 18 Uhr nach St. Margareths Hope zum Murrays Arms Hotel. Wir bestellen eine Flasche Chardonnay und jeder eine Seafood Platter (37 GBP), teilen uns noch eine Lobster Suppe als Vorspeise. Wir verputzen jeder einen ganzen Hummer, Langusten, Jakobsmuscheln und diverse Beilagen. Da es keinen Espresso gibt, trinken wir noch einen Filterkaffee bevor wir uns auf den Weg zum Auto machen. Wir sind so satt!!!! Jetzt brauchen wir erst einmal einen Whisky.

Wird geladen
×